Hallo!
Ich (m) habe mich vor ca. 2 Wochen an Oberarmen, Schultern und Rücken bei einem Hautarzt mit einem Laser (ich bin mir relativ sicher, dass es ein Diodenlaser war) behandeln lassen. Ich habe viele dunkle Haare bei leicht brauner Haut (sehr gute Voraussetzungen also, was man so hört). Durchgeführt wurde das mit 44J/cm^2. (Die Kontaktfläche des Lasers hat eine Größe von ca. 4cm^2) Trotz Emla-Creme hat das vor allem an den Schultern extrem wehgetan (und ich bin kein Weichei


Ein anderer Arzt hätte jetzt angeboten, die Behandlung schneller und günstiger durchführen zu können (größere Kontaktfläche). Sein Gerät ist ebenfalls ein Diodenlaser, arbeitet allerdings "nur" mit 20J/cm^2? Gibt es da auch verschiedene Technologien, oder wieso schafft dieser gerade mal so viel Joule?
Eine Frage bzgl. rasieren hätte ich noch: Mir wurde gesagt, ich solle die Haare so 2 Tage vorher komplett rasieren. Ich habe sie allerdings ungefähr 3 Stunden vor der Behhandlung mit einem Haartrimmer auf ca. 1mm gekürzt. Macht das einen Unterschied?
Ich hoffe, jemand hat die Zeit und das nötige Wissen, mir meine Fragen zu beantworten

Grüße